 |
|
 |
 |
|
 |
Um eine zielorientierte individuelle oder organisatorische (geragogische) Veränderung sicherzustellen, werden folgende Instrumente und Methoden eingesetzt:

- Maßgeschneiderte Beratungsprozesse und Trainings, die genau auf Ihre Wünsche und die Situation der Organisation abgestimmt sind.
- Klären und Definieren der konkreten Ziele, die im Rahmen der Beratung bzw. des Trainings oder Coachings erreicht werden sollen.
- Integrieren von externem Know-how unter bestmöglicher Nutzung von vorhandenem Know-how in der Organisation.
- Je nach kundenspezifischer Situation, definierten Zielen, konkretem Projekt- bzw. Trainingsdesign und den daraus resultierenden Interventionen wird die Beraterinnenfunktion differenziert wahrgenommen z. B. als Fachexpertin, Moderatorin, Coach, Trainerin.
- Einsetzen verschiedener Methoden wie z. B. Verknüpfung von theoretischen Inputs mit Praxisbeispielen der TeilnehmerInnen, Rollenspiele mit Videoanalyse, Kollegiale Beratung, Out-door-Aktivitäten, Fallarbeit mit den Praxisbeispielen der TeilnehmerInnen, persönliches Coaching, systematisches Feedback auf individueller und Organisationsebene, Einsatz alter(n)sgerechter Didaktik und Lernsettings.
- Unterstützen des Transfers in den Arbeitsalltag: dieser erfolgt
- bei Seminaren/Trainings durch Durchführen von Follow-Up-Seminaren,
- auf der Beratungsebene durch regelmäßige Standortbestimmungen zum Fortschritt des Umsetzungsprozesses und Prozessbegleitung durch Coaching.
|
 |
|
A-1180 Wien, Gymnasiumstraße 23/2/4 - mail: irene(at)sachse.at - mobil: +43-676-617-38-61 |
|
|